Jeder spricht von Hundezubehör und es gibt Mengen davon. Doch welche Hilfsmittel sind für das Training eigentlich sinnvoll?
Wir stellen drei der Produkte vor, die für den Start eines Rückruf- Trainings sinnvoll sind.
1. Die Schleppleine:
Ein relativ bekanntes Produkt in der Hundebranche. Sie eignet sich optimal, um dem Hund mehr Freilauf zu gewähren und so bei dem Rückruf mehr Distanz aufzubauen. Je näher der Hund am Besitzer ist, desto geringer sind Impulse, die weiter weg sind. Der Rückruf muss allerdings auch aus 20 Metern Entfernung funktionieren und dafür ist das Training mit der Schleppleine gut. Bitte aufpassen: Die Schleppleine sollte an einem Geschirr befestigt sein, sodass der Hund keine Schmerzen im Halsbereich bekommt, falls die Leine im Gebüsch oder Ähnlichem hängen bleibt.
2. Die eigene Stimme:
Der Vorteil bei dem Rückruf mit der eigenen Stimme ist, dass sie nicht Zuhause vergessen werden kann und sehr individuell ist. Hierbei ist darauf zu achten, nicht zu viele Emotionen in die Stimme zu bringen. Hunde hören auf klare Anweisungen wie „Hier“ besser als auf einen Satz wie beispielsweise „Kannst du bitte herkommen?“. Emotionen in der Stimme können außerdem den Hund verunsichern.
3. Ein Hundeleckerlibeutel:
Gerade in der Anfangsphase ist es sinnvoll, den Hund zu belohnen. Hierfür ist ein Beutel sinnvoll, falls die Jackentasche nicht vorteilhaft ist. In einem solchen Beutel können Leckerlis, aber auch Spielzeug verstaut werden. Hierfür am Besten die Lieblingsleckerlis oder das Lieblingsspielzeug mitnehmen, um den Hund optimal belohnen zu können. Hierbei jedoch darauf achten, dass die Belohnung etwas besonderes bleibt und dafür eine Leistung erbracht werden muss.
Das PawStep Team wünscht allen ein gutes und erfolgreiches Training.