Tipps gegen starkes Ziehen an der Leine:
Viele Hundetrainer verfolgen das Prinzip, das der Gassi Gang beginnt schon weit vor die eigentlichen Spaziergänge.
Generell gibt es viele Gründe, warum dein Hund an der Leine zieht. Hier kommen hilfreiche Tipps, um genau diesem Vorzubeugen, so dass du und dein Hund den nächsten Spaziergang ausgiebig genießen könnt:
- Eine gute Vorbereitung ist Alles:
Wie so oft im Leben ist eine gute Vorbereitung das A&O. So auch bei dem Spaziergang mit deiner vierbeinigen Fellnase. Erstmal ist wichtig, dass du dir ein optimales Zeitfenster für den Spaziergang aussuchst. Du solltest optimaler Weise nicht unbedingt ein Zeitlimit haben, denn hier entsteht dann vor oder während des Spazierganges Stress. Dieser wirkt sich negativ auf deinen Hund aus. Dieser spiegelt den Stress wider und fängt an zu ziehen beziehungsweise sich generell angespannt zu verhalten. Also lass dir Zeit bei den Vorbereitungen deines Hundes und strahle generell etwas Ruhe aus. Denk daran, mach deinem Hund keinen unnötigen Stress indem du das Wort „Gassi“ im Vorfeld häufig aufgeregt mit hoher Stimme sagst.
- Während des Spazierganges:
Auch hier gilt; sei der Spiegel für dein Hund an dem er sein Verhalten widerspiegeln kann. Strahle Ruhe aus wenn ein anderer Hund kommt. Sei entspannt, auch wenn du vielleicht etwas in Zeitdruck gerätst. Wie im Hundetraining bekannt, ist es von Vorteil, wenn du deinen Hund für gutes Verhalten belohnst. Das geht mit einer kleinen ruhigen Streicheleinheit oder auch mit einem Leckerli. Hier eignet sich ein Hundeleckerlibeutel. Wenn einen besitzt kann auch dieser dafür sorgen, dass dein Hund das Ziehen zukünftig unterlässt. Dein Hund bleibt hierdurch immer in deiner Nähe, denn er will eine kleine Leckerei aus dem Beutel.
Auch eine gute Leinenführung ist ausschlaggebend, dass dein Hund nicht mehr an der Leine zieht. Die Leine deines Hundes sollte generell niemals komplett stramm sein. Du solltest darauf achten, dass die Leine immer locker durchhängt. Hier kann eine kleine Korrektur dienlich sein. Aber denk immer daran, dein Hund auch regelmäßig für gutes Verhalten zu belohnen.
- Nach dem Spaziergang
Hier ist es wichtig, dass du deine Routine nach dem Spaziergang normal durchführst. Also Halsband aus und gegebenenfalls noch duschen. Vielleicht gibst du deinem Hund anschließend noch eine kleine Belohnung für den Spaziergang, denn das hält die Motivation für den nächsten Spaziergang hoch. Und das ganz ohne, dass du deinen Hund vorher oft mit hoher Stimme völlig aufgedreht zum Gassi rufen musst und ihn dadurch noch mehr zum Ziehen anleitest.